- Saint Laurent
- I
Saint Laurent[sɛ̃lɔ'rã ], rote Keltertraube, eine besonders an die Verhältnisse in Niederösterreich und im Burgenland gut angepasste Variante des Spätburgunders; liefert mittelhohe Erträge von 70-80 hl/ha mit etwa 80 ºOe und einem Säuregehalt von 8-10 g/l.IISaint Laurent[sɛ̃lɔ'rã],1) Louis Stephen, kanadischer Politiker, * Compton (Provinz Quebec) 1. 2. 1882, ✝ Quebec 25. 7. 1973; Jurist, ab 1942 Abgeordneter der Liberalen, 1941-46 Justizminister und Generalstaatsanwalt, ab 1946 Außenminister, 1948-58 Vorsitzende der Liberalen Partei, 1948-57 Premierminister.2) Yves Henri Donat, eigentlich Yves Henri Donat Mathieu Saint Laurent, französischer Modeschöpfer, * Oran (Algerien) 1. 8. 1936; als künstlerischer Leiter des Hauses Dior (1957-60) stellte er die sehr moderne, weil taillenlose, »Trapez-Linie« (auch »Zelt-Linie«) und den »Beat-Look« mit schwarzen Lederblousons vor. 1962 eröffnete er ein eigenes Modehaus mit seinem Partner Pierre Bergé. Mit Op-Art-Kleidern à la P. Mondrian, Pop-Art-Kleidern und afrikanischen Kleidern aus Holzperlen und Bast machte Saint Laurent Furore, ebenso wie 1976 mit seiner russisch inspirierten »Edel-Bäuerinnen«-Kollektion. In den 1980er-Jahren kehrte er zu einer ruhigen, femininen Eleganz zurück, berühmt für ungewöhnliche Farbkombinationen wie von Rosa, Orange und Rot; auch Herrenkollektion, Accessoires, Parfüm. 1999 übernahm der Luxusartikelkonzern Pinault das Unternehmen. Im Januar 2002 beendete Saint Laurent seine Karriere als Modezar und stellte seine letzte Kollektion in Paris vor.Y. S. L., Ausst.-Kat. (a. d. Engl., 1984);L. Benaïm: Y. S. L. (Paris 1993).
Universal-Lexikon. 2012.